|
 |
VIER KLAVIERSTÜCKE
beschwörend - fließend - bebend - sanft wehend (1995)
Im alten China regierte ein gerechter und weiser Herrscher, der
Kaiser Yü, der sein Reich mit großer Umsicht verwaltete. Konfuzius
berichtet, der Kaiser sei einmal damit beschäftigt gewesen, Dämme
zu bauen, um den Überschwemmungen des Gelben Flusses Einhalt zu
gebieten. Als er in Gedanken versunken war, erschien ihm eine
göttliche Schildkröte, die den Namen HI trug. Auf dem Rücken der
Schildkröte war eine Figur gezeichnet, die mit NEUN Zahlenzeichen
versehen war.
Das NEUN-teilige Quadrat gruppiert sich um die Zahl FÜNF, wobei
die Quersumme einer Felderreihe stets FÜNFZEHN ergibt. Der Zahlenwert
aller DREI Felderreihen eines Quadrates ist daher DREI mal FÜNFZEHN
gleich FÜNFUNDVIERZIG. Nur VIER Quadrate sind unter diesen Bedingungen
möglich; diese verhalten sich zueinander wie Grundgestalt zu Krebs,
Umkehrung und Krebsumkehrung. Jedes Quadrat steht für eines der
VIER Element: FEUER, WASSER, LUFT und ERDE. In den Quadratecken
stehen dabei ausschließlich gerade Zahlen - es sind buduh, Geister
und Kobolde, deren Name - auf eine Mauer oder Wall geritzt - dem
Bauwerk Schutz verleihen. Saturn, Beschützer der Erde und Herrscher
über das erste, ´goldene´ Zeitalter (das weder Klassen, noch Privatbesitz
kannte) werden die Elemente zugeordnet. Sein Name, im Arabischen
zuhal, besitzt merkwürdigerweise den Zahlenwert FÜNFUNDVIERZIG...
Ausschnitt: Vier Klavierstücke, Satz IV
|
|