CSound Einfache UGens
 Den einfachen Oscillator oscil haben wir schon kennengelernt. Seine Interpolierende Variante ist oscili. Er bekommt als Parameter Amplitude, Frequenz, Wellenform und initiale Phase (als normalisierter Phasenindex 0-1)
 
Ein komplexerer Generator ist foscil und sein interpolierender Kollege foscili. Sie implementieren eine einfache 2-Operatoren Frequenzmodulation. Natürlich können (und werden) wir uns eine n-Operatoren FM selber bauen, aber häufig finden wir in CSound einen Opcode, der eine (zumindest aus der Sicht des Programmierers) häufig gebrauchte (oder einfach zu implementierende) Variante einer Syntheseform realisiert . foscil(i) braucht werte für die AMplitude, dem Modulationsindex, die Hauptfrequenz (in Hertz), Träger und Modulationsfrequenz als Verhältnisse zur Hauptfrequenz, die Wellentafel und die initiale Phasenlage.
 
Ganz andere Signale werden mit den Generatoren linseg und expseg erzeugt, nämlich LINeare GeradenSEGmente oder EXPonentielle KurvenSEGmente.
 
Beide Kurvenformen werden erzeugt durch die Angabe eines Startwertes gefolgt von beliebig vielen Zeit/Wertepaaren, die angeben, in Welcher Zeit welcher neue Wert erreciht wird. Achtung: Expsegs können nicht 0 werden und auch  nicht die 0-Linie kreuzen!
 
Mit Oscils, Lin- und Expsegs haben wir schon das Rüstzeug für die traditionelle Additive Synthese der 50er Jahre, und können einige Übungen hierzu machen.