Additive Synthese und Amplitudenmodulation sind für sich genommen zunächst lineare Syntheseformen, bei denen sich das Spektrum analog zu den Syntheseparametern (z.B. Amplitudenhüllkurve einzelner Teiltöne) gleichförmig verändert.
Im Gegensatz dazu stehen nicht-lineare Verfahren, von denen ein einfaches das des Waveshapings ist. Dem Waveshaping liegt das Prinzip der Funktionskomposition zu Grunde:
Setzen wir z.B.:
(to be continued)