Einführung
 
Scheme ist ein (sehr „aufgeräumter“) Dialekt der Sprach(famile) Lisp und wurde in den 70er Jahren von Guy Steele und Gerald Jay Sussman entwickelt. Es verfolgt einen minimalistischen Ansatz insofern, als dass die Autoren versucht haben, nur die notwendigsten Sprachbestandteile vorzuschreiben, und alle weitere Funktionalität durch Libraries abgedeckt werden soll. Wie alls Lisp-Dialekte hat Scheme eine sehr enfache Syntax und nur wenige Auswertungsregeln. Dies ermöglicht es, die Sprache schnell zu lernen, und sich dann schnell den Problemen des Programmierens selbst zuzuwenden. In der heutigen Einführung werden bereits die meisten Sprachelemente vorgestellt. Hier ist ein bischen  Beispielcode.
 
Wir arbeiten mit dem Scheme Dialekt Guile. Als Editor, der bei der stark klammerlastigen Syntax gute Unterstützung bietet empfehlen wir Emacs, evtl. in der Variante Aquamacs (für Mac OSX). Windows User müssen möglicherweise die CygWin Umgebung installieren. (Bei Problemen mit Windows: Bite einen Experten suchen. Ich hab sowas nicht und kenne daher auch die Probleme nur rudimentär)
Musikinformatik I
Montag, 16. Oktober 2006