Objekte
 
Bisher hatten wir es mit Prozeduren zu tun, die Werte zurücklieferten oder Seiteneffekte hatten(selten und als schlechter Stil auch beides). Obwohl wir bei verschiedenen Modellierungen großen Wert auf die Datenstrukturen gelegt hatten, und z.B. Zugriffe in Funktionen gekapselt hatten, war unser Fokus doch eher auf dem Code als auf den Daten. Objektorientiertheit dreht diese Sichtweise um: Wir definieren Objekte und deren Methoden, womit diese auf Nachrichten, die wir ihnen senden, reagieren können. Ein erster Entwurf eines (einfachen)  Objektframeworks ist in  17-objects.scm
 
Musikinformatik II
Montag, 21. Mai 2007