Weitere Übungen
 
  1. 1. Bauen Sie mit „Permute“ eine rhythmische Struktur, bei der so etwas wie ein „Takt“ entsteht.
  2. 2. Bei „Permute“ gibt es einen zusätzliche Angabe, die Wiederholungssperre. Finden Sie ein Beispiel, bei dem die Wiederholungssperre (Oder der Wechsel von verschiedenen Werten für diese Wiederholungssperre) signifikant für die musikalische Struktur ist.
  3. 3. Nutzen Sie ein Wechselspiel von „Pattern“ und „Permute“ um einen Entwicklungsablauf zu modellieren.
 
Partitursynthese I
Montag, 6. November 2006