Partitursynthese I
 
 
From-To
Montag, 5. Februar 2007
Als letztes algorithmusmodell soll und From-To beschäftigen, ein patternorientiertes Modulationsverfahren.
 
Tendency nochmal
Montag, 15. Januar 2007
Beim letzten mal waren wir nicht wirklich zu den Tendenzmasken gekommen, da wir einen komplizierten Fehler aufdecken wollten. Deshalb heute nochmal
 
Tendenzmasken
Sonntag, 7. Januar 2007
Tendenzmasken (Tendency Masks, in ppp: tendency) gehören zu den in der Computermusik mit am häufigsten eingesetzten Auswahlverfahren(Man gebe tendency mask bei Google ein!), dabei sind sie sehr
 
Intervals
Montag, 4. Dezember 2006
Hier zunächst mal einige Beispiele zu Pattern und Permutes: minimal_pattern.zip derminister.rar. Beispiele zu Ratio stehen noch aus...
 
Intervals sind im Grunde Markov-Ketten erster Ordnung, die
 
Ratio
Montag, 20. November 2006
Mit „ratio“ lassen sich in PPP gewichtete Zufallsverteilungen realisieren. Diese können zu unterschiedlichsten musikalischen Gesten führen wie z.B.  Akzentbildungen oder quasi-tonale „
 
In Partitursynthese beschäftigen wir uns mit bereits existierenden Kompositionsprogrammen. Ein relativ einfaches ist die Kompositionssprache PPP, die in diesem Semester als Basis für die Übungen gelten soll.