Nächste Seite: Wie man das CSound
Aufwärts: Standard Generatoren
Vorherige Seite: lineare Signale und exponentielle
  Inhalt
Bevor wir nun zu einigen Beispielen kommen, die die neu vorgestellten
Generatoren einsetzen, ist ein Wort über die verschiedenen
Signaltypen in CSound in Ordnung.
CSound unterscheidet 3 Klassen von Signalen, dies nun nicht dadurch,
wie sie entstehen (i.e. mit welchem Generator sie erzeugt werden),
sondern dadurch wie sie verwendet werden. Diese Signalklassen sind
- Audio Signale. Audiosignalen werden mit den angegebenen
Samplerate berechnet und sind daher am höchsten aufgelöst.
- Kontrollsignale. Kontrollsignale werden nur mit der angegebenen
Kontrollrate neu berechnet, für die dazwischenliegenden Samples
bleiben diese Signale konstant. Typische Kontrollsignale sind solche,
die sich im Vergleich zu den Audiosignalen nur langsam verändern wie
etwa Hüllkurven, Vibrato, Filtersweeps etc. Grundsätzlich sind alle
Signale, deren Eigenfrequenz
50 Hz sind potentielle Kandidaten
für Kontrollsgnale. Die Berechnung von Kontrollsignalen geschieht im
Vergleich zu Audiosignalen um Größenordnungen schneller.
- Initialisierungssignale. Diese werden nur einmal, nämlich am
Anfang eines jeden in der Partitur bezeichneten Ereignisses berechnet
und bleiben für die Dauer des Ereignisses konstant. Typische
Initialisierungssignale sind die Wellentafelenummern der Oszillatoren
und qua Definition alle Werte die als P-Felder der Partitur in die
Schaltung eingehen.
- P-Felder. Semantisch eigentlich Initialisierungssignale, werden
aber syntaktisch (p + Zahl) unterschieden
Wie kann CSound nun die einzelnen Signaltypen unterscheiden? Da wir
den von uns verwendeten Signalen Namen geben müssen, wird die
Signalart in den Namen eincodiert. Der erste Buchstabe des Signals
gibt an zu welcher Signalklasse das Signal gehören soll.
Dabei ist jedes Signal dem Instrument zugeordnet, in dem es auftritt.
Ausnahme sind globale Signale, die außerhalb jeden Instruments
definiert werden und die zur Signalübertragung zwischen verschiedenen
Instrumenten dienen (z.B. Hallgeräte, die den Gesamtoutput
verarbeiten sollen). Solchen Globalsignalen geht vor dem initialen Buchstaben
noch ein g vorraus
Erster Buchstabe |
Signalklasse |
Beispiel |
a |
Audio |
asig |
k |
Kontroll |
kamp |
i |
Initialisierung |
ifreq |
p |
P-Feld |
p5 |
ga |
Globales Audio |
gareverb |
k |
Globales Kontroll |
gkrevtime |
i |
Globale Initialisierung |
girevtime |
Nächste Seite: Wie man das CSound
Aufwärts: Standard Generatoren
Vorherige Seite: lineare Signale und exponentielle
  Inhalt
Thomas Neuhaus
2001-01-14