next up previous contents
Nächste Seite: Elemente von C Aufwärts: Benutzung der benötigten Programme Vorherige Seite: Editoren (xemacs,jot,nedit)   Inhalt

cc (cpp,as,ld)

Alle zur übersetzung nötigen Programme liegen, wie bei UNIX üblich, als einzelne Programme vor, die einzeln via Kommandozeile (Shell) aufgerufen werden können. (cpp,cc1,as,ld). Da dies etwas umständlich ist, gibt es ein Steuerprogramm namens cc, das diese Programme in Reihenfolge und mit den richtigen Parametern aufruft, die Zwischendateien automatisch erzeugt und, wenn sie nicht mehr gebraucht werden, wieder löscht. cc ruft den Linker automatisch mit der Standardlibrary auf und hinterläßt eine Programmdatei namens a.out im aktuellen Verzeichnis. CC kann durch viele Optionen in seinem Verhalten gesteuert werden. Hier einige Aufrufbeispiele (sie gehen davon aus, das die Dateien a.c, b.c und c.c im aktuellen Verzeichnis existieren.


cc a.c

Übersetzt und assembliert a.c, linkt die Objektdatei und die Standardlibrary zu ausführbarem Programm a.out, löscht Assemblequelltext und Objektdatei.


cc -o xx a.c

Übersetzt und assembliert a.c, linkt die Objektdatei und die Standardlibrary zu ausführbarem Programm xx, löscht Assemblequelltext und Objektdatei.


cc -c b.c

Übersetzt und assembliert b.c, hinterläßt Objektdatei b.o, löscht Assemblequelltext.


cc  b.c c.c

Übersetzt und assembliert b.c und c.c, linkt die Objektdateien und die Standardlibrary zu ausführbarem Programm a.out, löscht Assemblequelltexte und Objektdateien.


cc -o xx b.c c.o

Übersetzt und assembliert b.c, linkt die Objektdatei, die Datei c.o und die Standardlibrary zu ausführbarem Programm xx, löscht Assemblerquelltexte und Objektdatei von b.c.


next up previous contents
Nächste Seite: Elemente von C Aufwärts: Benutzung der benötigten Programme Vorherige Seite: Editoren (xemacs,jot,nedit)   Inhalt
Thomas Neuhaus
2001-01-14