Nachdem wir in der letzten Stunde verschiedenes zur Ringmodulation ausprobiert haben, (einmal mit Repetitionen: 03-ringmod.orc, einmal mit quasi dynamischer Ringmodulation (in wirklichkeit eigentlich ein Mischvorgang) 04-ringmod-dyn.orc ist das Thema heute Waveshaping. Waveshaping kann mathematisch beschrieben werden als Funktionskomposition. Wenn h und g einfache Funktionen sind, und f die Komposition aus g ung ha, dann gilt:
wenn g ein Audiosignal ist, nennen wir h die Transferfunktion. Zu untersuchen ist, wie das Spektrum von f(x) sich verändert, wenn sich g verändert, und ob wir solche Entwicklungen vorausplanen können. Waveshaping ist einer der vielen Versuche, komplexe, dynamische spektren zu erzeugen, und dabei die Parameteranzahl (im Ggs. zur additiven Synthese einigermassen im Griff zu halten.