nehmen wir für α und β unsere Zeitfunktion 2πft, so kommt heraus:
Werden 2 Sinusoide miteinander multipliziert, so ist das Ergebnis wiederum 2 sinusoide mit der Summen- und Differenzfrequenz. Sieht man ein komplexes Signal als Summe verschiedener Sinusoider an, so ergibt sich, dass die Multiplikation dieser Signale aus allen Summen und Differenzen der jeweiligen Sinusoide besteht. Auf diese Weise kann man ein Signal anreichern, und „Inharmonisieren“, den das entstehende Spektrum ist in den meisten Fällen ein inharmonisches. Wir wollen in der Stunde ein CSound Instrument entwickeln, mit dem wir AM-Experimente durchführen können. In der Analogelektronik hies diese Multiplikation aufgrund der ringförmigen Anordnung der Dioden in der Schaltung auch Ringmodulation.