Additive Synthese
 
Additive Synthese war das Ausdrucksmittel der Kölner Schule der 50er Jahre. Ausgehend von der Beobachtung, dass sich jeder Klang in sinusoide Teiltöne zerlegen lässt, hiess es, dass man somit gleichermassen jeden Klang auch aus einzelnen Sinustönen zusammensetzen kann. Das dies nur bei wenig komplexen Klängen kompositorisch handhabbar ist, können wir schon mit unseren einfachen CSound Instrumenten zeigen. Trotzdem lohnt es sich, die Möglichkeiten etwas zu erforschen, da wir nie wieder die Spektren so genau kontrollieren konnen, wie hier. Beispiele werden wir gemeinsam erarbeiten, und später an dieser Stelle nachträglich einfügen
 
Klangsynthese
Montag, 13. November 2006