Alle bisherigen Synthesemodelle, die wir besprochen haben, beruhen im Wesentlichen auf den Eigenschaften des gewünschten Klanges selbst, z.B. seines Spektrums oder seiner granularen Zusammensetzung. Physical Modelling ist eine Methode, die davon ausgeht, die physikalischen Vorgänge, die bei der Entstehung eines mechano-akustischen Klanges eine Rolle spielen, nachzubilden. Eine Klasse dieser Modelle stützt sich dabei auf Waveguides, im Wesentlichen sind dies rückgekoppelte Delay-Lines, bei denen weitere lineare Prozesse in den Rückweg eingebaut werden können, und die häufig durch nicht-lineare Zeitfunktionen angesteuert werden. Dabei ist dann die Delay-line ein Modell für z.B. eine schwingende Saite oder Luftsäule. Es referiert Madjid Tahriri. Hier sein Script und seine Beispiele: Waveguides.zip