Da die Unitgeneratoren von CSound nur neutrale, uninterpretierte Zahlenreihen erzeugen, können wir diese, bevor wir sie einem Generator als Frequenz anbieten, vorher noch umwandeln. CSound bietet 3 verschiedene Umwandlungen von und in 3 verschiedene Darstellungsformen für Tonhöhen an:
wollten wir also ein Intervallsymmetrisches Vibrato von einem Halbton
zu eine beliebigen in p5
gegebenen Frequenz, so müssten wir
etwa schreiben:
ivibfreq = 8 ; vibratofrequenz von 8 Hz ioct = octcps(p5) ; Umwandeln der Originalfrequenz ins oct-format kvib oscil 1/12,ivibfreq,1 ;Tabelle 1 soll sinus enthalten asig oscil 10000, cpsoct(ioct + kvib), 1
Wie bereits erwähnt führt die Modulation eines Audio-Signals mit
einem anderen zu einer Veränderung im Spektrum des Klanges. Die hier
entstehenden zusätzlichen Frequenzen heißen Seitenbänder; sie
setzen sich aus Summations und Differenzfrequenzen der beteiligten
Komponenten zusammen. Fällt rein rechnerisch eine Differenzfrequenz
in den negativen Bereich, so erscheint die Komponente, phasengedreht
um mit der entsprechenden positiven Frequenz