...erzeugt eine Zufallsauswahl aus der angegebenen Wertefolge. Die Häufigkeit des Auftretens der einzelnen Werte im Verhältnis zueinander wird durch eine Zahlenfolge angegeben, deren Länge der der Wertefolge entspricht.
Ratio ::= ratio Wertefolge Zahlenfolge
Zahlenfolge ::= Zahl {Zahl}
Z.B.:
ratio c cis g 1 3 4 : 24
würde 24 Werte erzeugen, in denen cis
dreimal häufiger
und g
viermal häufiger auftaucht als c
. Andere Werte
treten selbstverständlich garnicht auf.