next up previous contents
Nächste Seite: Musikalische Implikationen Aufwärts: Lotterieverfahren in PPP Vorherige Seite: Lotterieverfahren in PPP   Inhalt

Generelles

in PPP gibt es 2 verschiedene Algorithmen, die aus einer angegebenen Reihe von Werten (= Inhalt einer gedachten Lostrommel) per Zufall einzelne Werte auswählen (= Ziehung).

Wie bei der klassischen Lostrommel sind nicht zu jeder Ziehung alle Werte gleichermassen verfügbar. So kann bei der Lotterie 6 aus 49 eine bereits gezogene Zahl erst dann wieder gezogen werden, wenn insgesamt mindestens 7 Zahlen (incl. Zusatzzahl) gezogen wurden. Diesem Verfahrem entspricht der PPP-Algorithmus mit dem Namen permute: Aus einer anzugebenden Menge verschiedener Werte werden solange einzelne Werte ,,gezogen``, bis eine ebenfalls angebbare Anzahl Werte gezogen wurde. Dann werden alle WErte wieder zurueck in die ,,Lostrommel`` geworfen und das Verfahren beginnt erneut.

Das zweite Verfahren, daß man mit der Ziehung aus einer Lostrommel vergleichen könnte, ist unter dem Namen ratio in PPP implementiert. Hier kann man zu jedem Wert in der ,,Lostrommel`` angeben, wie oft er in der Trommel ist. Die Trommel muss dann ganz entlehrt werden, bevor die Werte erneut hineingelegt werden, und das Verfahren erneut beginnt.



Thomas Neuhaus
2001-01-14