next up previous contents
Next: Aufbau einer PPP-Datei Up: PPP - ein Modell Previous: Binärausgabe

Die Sprache PPP

Die Eingabedatei für PPP ist eine einfache (ASCII)-Textdatei, die die zu berechnenden Ereignisse parameterweise in einer einfachen Syntax beschreibt. Bevor die inhaltlichen Details beschrieben werden, zunächst einmal einige formale Präliminarien:

  1. PPP akyeptiert grundsätzlich alle lesbaren Zeichen des US-ASCII-Zeichensatzes (also z.B. kein Ü, sowie Leerzeichen, Tabulatoren und Zeilentrenner.
  2. alle diese Zeichen die zwischen den Zeichenpaaren /* und */ eingeschlossen sind, werden als Kommentare behandelt und von PPP ignoriert.
  3. Leerzeichen, Kommentare, Tabulatoren und Zeilentrenner gelten als ``Whitespace`` und haben die Aufgabe, nicht zusammengehörige Zeichenfolgen voneinander zu trennen.
  4. Zeichenfolgen, die mit einem Buchstaben beginnen, und mit einer beliebigen Folge von Buchstaben oder Ziffern fortfahren, können als Bezeichner für verschiedene Größen eingesetzt werden. Der Unterstrich (_) gilt als Buchstabe.
  5. Die folgenden Zeichenfolgen sind davon ausgenommen, da sie eine vordefinierte Bedeutung haben:

  6. die Zeichen = : ; haben ebenfalls besondere Bedeutung
  7. Ziffernfolgen repräsentieren ganze, nichtnegative Dezimalzahlen
  8. Rationale oder negative Zahlen sind in PPP nicht darstellbar.
  9. Zeichen oder Zeichenfolgen, die bisher nicht beschrieben wurden dürfen nur in Kommentaren auftauchen



next up previous contents
Next: Aufbau einer PPP-Datei Up: PPP - ein Modell Previous: Binärausgabe

Example user SuSE Linux 6.1
Tue Oct 19 23:39:11 MEST 1999