Gliederung des Vortrags:
1) Was ist Sprechgesang? – Der schwierige Versuch einer Definition
2) Kurzer geschichtlicher Überblick (u.a. Parlando und Rezitativ)
3) Sprechgesang in der E-Musik
3.1) Sprechgesang in der E-Musik – Schönberg-Spezial (va. das Melodram Pierrot lunaire)
3.2) Sprechgesang nach Schönberg und in zeitgenössischer E-Musik
4) Sprechgesang in U-Musik – Analyse des Flows (v.a. Rap-Techniken und „Rap God“ – Eminem)
5) Zusammenfassung und Fazit
6) die Quellen
Der Fokus des Vortrags lag auf der unterschiedlichen Art der E- und U-Musik, sich vom Gesang an das Sprechen (bzw. umgekehrt) anzunähern.
Daraus wurde die eher ungenaue Definition des Sprechgesangs auf die eines Spektrums erweitert. Die Näherungsrichtung zwischen Gesang und Sprechen innerhalb dieses Spektrums war bei E- und U- Musik genau entgegengesetzt.
Viele Beispiele aus der zeitgenössischen Musik erweiterten das Spektrum „Sprechgesang“ um ein weiteres Stück: Den Begriff Geräusch.
Ein weiterer wichtiger Punkt des Vortrags war der Vergleich der unterschiedlichen Notationsarten anhand von Beispielen und deren Vor- und Nachteile.
Zwei Schwerpunkte wurden in den Stücken „Pierrot lunaire“ von Arnold Schönberg und „Rap God“ von Eminem und deren Sprechgesang in direkten Vergleich gesetzt.
Es gibt hierbei vor allem sehr viele Unterschiede, der Grund dafür ist vor allem die unterschiedliche Definition des Sprechgesangs (variiert sogar zwischen den einzelnen Werken von Schönberg) und den daraus folgenden kompositorischen Konsequenzen.
Es wurde anhand von Beispielen unterschiedlicher Genres erläutert, wie die Sprachmelodik entsteht und wie mit diesem gegebenen Material kompositorisch umgegangen wurde/wird.
verwendete Quellen:
Bücher
Schönberg und der Sprechgesang (mehrere Autoren) – Musik-Konzepte 112/113
Die Kunst des Gesangs: Geschichte, Technik,Repertoire – Ernst Haefliger (Schott)
Rap Revolution – David Dufresne (Serie Musik, Atlantis – Schott)
Rap music and the poetics of identity – Adam Krims (Cambridge University Press)
Under Construction I + II – Michael Rappe (musicolonia 6.1)
How to Rap – Paul Edwards (Chicago Review Press)
dtv atlas Musik
Riemann Musiklexikon
The Oxford Dictionary of Music – Tim Rutherford-Johnson, Michael Kennedy, Joyce Kennedy (Oxford University Press)
Internet
http://de.wikipedia.org/wiki/Melodram_%28Musik%29
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitgenössische_Vokalmusik
http://www.fresis.org/Deutsch/Schriften/Sprechgesang.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Sprechgesang
http://www.hkb-interpretation.ch/veranstaltungen/workshop-zwischen-sprache-und-gesang-deklamation-melodram-rezitativ.html
http://www.schoenberg.at/index.php?option=com_content&view=article&id=190&Itemid=365&lang=de
http://portraits.klassik.com/musikzeitschriften/template.cfm?SEITE=1&START=1&AID=689
http://www.kammermusikfuehrer.de/werke/1568
http://musikalischeinterpretation.blogspot.de/2009/09/vereinbarung-von-gegensatzen-in-der_03.html
http://theater.ulm.de/archiv/spielzeit-06-07/documents/einblicke-texte/nachtstuecke/pierrot_lunaire_text.pdf