Titel & Inhalt Einleitung Zur Begrifflichkeit der Performance Akteure und Publikum Materialität in Performance und Neuer Musik Bedeutung als Intention
Autor: cdeichmann
Florian Mattil:
Stefan Kreitmayer:
Zum Arbeitsverhältnis Mensch-Computer
Titel & Inhalt Einleitung Motivation Y – ein Prototyp Zur Komposition “Studioluft” Schluss Anhang Literaturverzeichnis
Weiwei Lan:
menschliche Sprache und Stimme im Spannungsfeld zwischen Klang- und Sprachkomposition
Titel & Inhalt Einleitung Sprache und Musik Verhältnisse Verhältnisse Schlussfolgerung Literatur
Florian Zwißler:
INSTRUMENTALE ASPEKTE ELEKTRONISCHER MUSIK
Titel & Inhalt Einleitung Schrift und Tonbandmusik SPIELEN VERORTUNG INSTRUMENTALEN DENKENS IN DER ELEKTRONISCHEN MUSIK Nachwort Bibliographie
Maximilian Marcoll:
Das Elektronische der elektroakustischen Musik
Titel & Inhalt Einleitung Terminologie Material Verarbeitung Vermittlung Schluss Bibliographie
Frank Rübler:
liFe.f0rm – Ein inter[net]aktives System zur genetischen Erzeugung von Klanggestalten
Titel & Inhalt Einleitung Projekt-Beschreibung Struktur-Beschreibung Umsetzung Erfahrung Ausblicke Schluss Anhang Literaturverzeichnis